Annette Esser vor ihren drei Bildern "Paradiesfeuer", "Born of Fire & Water" und "Taufe" in Wincherster 2015

Von Beginn an war es die Vision des Scivias-Instituts Kunst, Spiritualität und Psychotherapie zu Dialog und Zusammenarbeit zu bringen; und auf den ersten beiden internationalen Hildegard-Tagungen 2012 und 2016 haben neben Künstler/innen aus den verschiedenen Bereichen der Bildenden Kunst, der Musik und des Theaters gern besuchte Workshops gehalten. 

Nun haben sich Mitglieder und Freunde des Scivias Instituts zusammengetan und ein Manifest zur Gründung einer  Scivias Schule der Künste zu verfassen. Diese Künstler/innen aus verschiedenen Ländern stammen aus den Bereichen der Bildenden Kunst, der Musik, der Filmkunst und der Theaterkunst.

Konkret ist vom 31.07.-2.08.2020 eine Eröffnungsveranstaltung in Aachen geplant. Diese soll als öffentliche Veranstaltung mit Ausstellung, Performance, Filmvorführung und Workshops an der Bischöflichen Akademie und der City Kirche Aachen stattfinden.

Weitere Ziel sind Publikationen sowie Sommerschulen und Ausstellungen im zweijährigen Turnus.

Das Manifesto Scivias School of Art(s) ist aufgrund der internationalen Kommunikation bewusst in der englischen Sprache verfasst. Sie finden es hier als PDF-Datei im Anhang.

Manifest zur Gründung der Scivias Schule der Künste / Scivias School of Art(s)

Manifesto Scivias School of Art_s_14_01_2019.pdf (339,9 KiB)