Veranstaltungen des Scivias-Instituts, seiner Dozenten und Kooperationspartner
Hier finden sich Veranstaltungen des Scivias-Instituts, seiner Dozenten, und Veranstaltungen des Scivias-Instituts in Kooperation mit anderen Veranstaltern
Termine, die sich vorwiegend an deutschsprachige Teilnehmer richten, finden Sie hier und die für die englischsprachigen hier.
Alle Termine in Deutsch
< März 2023 | April 2023 | Mai 2023 > | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
|
|
|
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
Pilgerwanderungen auf dem Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg

Hildegard von Bingen (1098-1179) liebte das Grün der Natur. Aus ihr schöpfte Sie Kraft und Glauben. Vielen war und ist sie eine Ratgeberin, auch in Gesundheitsfragen. Hildegards leidenschaftlichen und tröstenden Antworten berühren noch heute. Darüber hinaus erschuf sie wunderbare Lieder und Texte, die auf dem Lebensweg begleiten und Orientierung geben. Folgen sie- bgeleitet von ausgebildeten Pilgerführern- den abwechslungsreichen Pfaden durch Hildegards Heimatlandschaft. Der Weg ist das Ziel. Wir verweilen an den einzelnen Meditations- und Informationstafeln und beschäftigen uns dort mit uns sowohl mit Hildegard als auch mit uns selbst. Wir genießen Natur, Stille, Besinnung und Gespräch und manchmal auch eine gute Pilgermahlzeit.
Das Pilgerbuch von Annette Esser (Pilgerbuch Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg, Verlag Matthias Ess, Bad Kreuznach, 2. Auflage 2019) bietet dazu eine gute Ergänzung.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an unser Pilgerteam
Veranstaltungen und Referenten auch auf Anfrage
Beispiele für Veranstaltungen
Bei den Scivias-Meditationen betrachten wir die Visionen aus der "Scivias" von Hildegard von Bingen (1098-1179), die unserem Institut den Namen gegeben hat. Bei einem solchen "Scivias-Abend" meditieren wir über eine Vision kommen und ins Gespräch und dazu gibt es Hildegard-Musik und im Anschluss Brot und Wein.
Der Scivias-Workshop ist vom Scivias-Institut nach dem visionären Hauptwerk von Hildegard von Bingen (1098-1179), dem Liber Scivias (d.h. wisse die Wege), konzipiert. In diesem mehrtägigen Kurs, der an den bedeutenden Lebensorten Hildegards am Disibodenberg, in Bingen und in der Abtei St. Hildegard in Eibingen stattfindet, orientieren wir uns an den visionären Bildern und Themen von jeweils einem der drei Bücher der Scivias und damit an der Systematik von Hildegards eigener visionärer Theologie. Wir wollen dabei ihr Werk kennenlernen und darüber sprechen, um auf dieser Grundlage die Aufforderung des „Wisse die Wege“ auf die existentiellen Fragen unseres eigenen Lebens zu beziehen, d.h. auf die Frage nach dem Guten und Schönen, nach Glück und Sinn, nach der Beziehung des Menschen zum Kosmos, nach Krankheit und Sünde, nach biblischen Religion/en und christlicher Kirche, und schließlich nach Tod und Ewigkeit. Dazu werden wir Hildegards visionäre Texte und Deutungen lesen, die Illuminationen aller drei Bücher der Scivias betrachten und Hildegard-Musik hören. Methodisch arbeiten wollen wir auf verschiedene Weise miteinander in Austausch kommen, meditieren, ins Freien pilgern, kreativ arbeiten, Mahlzeiten bereiten und auch miteinander feiern.
"Retreats" sind Auszeiten vom Alltag, die zugleich Tage der "Einkehr" sind. Unsere Retreats finden an klösterlichen Orten statt, z.B. in der Abtei St. Hildegard. Eingebunden in den Tagesrhythmus des Klosters haben wir viel Zeit für uns selbst. Wir gestalten Meditations und Gesprächszeiten zu einem Thema, z.B. Schöpfung und Grünkraft. Wir betrachten dabei Visionsbilder von Hildegard von Bingen, lassen uns auf bibliodramatische und kunsttherapeutische Übungen ein und immer auch zu einem Gang nach draußen in die Natur.
Auf unseren Pilgergängen kombinieren wir Bewegung und Besinnung.
Beim Pilgergang zum Disibodenberg, dem Ort wo Hildegard von Bingen (1098-1179) fast 40 Jahre gelebt hat, reflektieren wir sieben Stationen ihres Lebens.
Die 1-2 wöchige "Hildegard Pilgrimage" (zunächst angeboten in englischer Sprache) kombiniert die Pilgergänge mit Flussfahrten, Besichtigungen, Meditationen und Seminaren.
Buchen oder Anfragen
Sollten Sie jetzt Interesse an einer Veranstaltung haben oder eine solche gerne mit Unterstützung des Scivias-Institutes planen wollen, dann nehmen Sie mit uns oder einem der DozentInnen Kontakt auf.
Berichte
Manchmal erreichen uns mehr oder weniger ausführliche Berichte zu einzelnen Veranstaltungen, diese möchten wir Ihnen nicht vorenthalten: